Im letzten Jahr war ich bei einer ca. 65jährigen Frau zur Feng-Shui Beratung.
Sie präsentierte mir ihr Schlafzimmer mit dem Zusatz: „Hier habe ich mir mein Mädchenzimmer eingerichtet, dass ich als Kind nicht haben konnte.“
Ich fand das wunderbar!
Denn diese Frau hatte ihr Bedürfnis nach weiblicher Umgebung erkannt und jetzt, da sie allein in ihrem Haus wohnt, auch endlich umgesetzt.
Du musst nicht so lange warten wie die o.g. Dame.
Du musst auch nicht warten bis du allein wohnst.
Du kannst deine Umgebung schon jetzt weiblicher gestalten; allerdings solltest du auch die Bedürfnisse deiner Mitbewohner beachten.
Der weiblichste Wohnstil ist der Boudoir-Stil.
Das Boudoir war ursprünglich ein kleiner und elegant eingerichteter Raum, in dem sich die Dame zurückziehen konnte.
Der Boudoir Stil steht für Luxus. Das gilt sowohl für die verwendeten Materialien, als auch für das Üppige.
Es galt dem reinen Vergnügen verschwenderisch zu sein und kostspielige Materialien zu verwenden ; einfach „Mehr als nötig“ zu haben.
Das ist natürlich nicht mehr zeitgemäß! Wahrscheinlich würdest du dich auch gar nicht wohlfühlen, wenn du dich nur mit Dingen umgibst, die du aus Prunk und Protz angeschafft hast.
Anders ist es dagegen, wenn du dir ein eigenes Reich, nach deinem Geschmack und deinen eigenen Vorstellungen, erschaffst. Dort umgibst du dich mit Dingen, die sich gut anfühlen, die schön aussehen und nur für dich da sind. Das steigert nicht nur dein Wohlbefinden, sondern hebt ganz nebenbei auch noch dein Selbstwertgefühl.
So richtest du dich mit dem Boudoir Stil ein!
1. Mobiliar:
Pompöse Möbel
Wenn dein Platz es erlaubt, kannst du dir ausladende, barocke Möbel aussuchen:
Sie haben geschwungene Details und bauchförmige, plastische Rundungen bei fast allen Möbelstücken.
Rokoko Möbel sind den Barock Möbeln sehr ähnlich. Diese Möbel haben
viele verspielte Verzierungen und Schnitzereien. Die Verzierungen
stellen häufig etwas aus der Natur da: Vögel, Pflanzen, Blüten oder
Schmetterlinge.
Zierliche Möbel
Du hast wahrscheinlich nicht so viel Platz, wie damals die Damen in einem Schloss. Deshalb sind kleinere Möbel sicherlich besser für dich geeignet. Auch sie gibt es mit Verzierungen und Rundungen und sie wirken auch genauso luxuriös.
2. Stoffe:
Textilien sind besonders gut dafür geeignet, einem Raum Behaglichkeit und auch Persönlichkeit zu geben. Grundsätzlich empfehle ich dir, größere Anschaffungen (Bett, Sessel, Kommode) in neutraleren Tönen und schlichteren Formen zu wählen. Für Vorhänge und Kissen kannst du dann eine kraftvolle Farbe und auch ein auffälliges Muster wählen.
- Seide: Ist ein edler Stoff mit einem dezenten Glanz, der sich besonders für Zierkissen und Nachtwäsche eignet.
- Satin: Hat einen ebenso schönen Glanz, ist aber deutlich unempfindlicher als Seide. Satin gibt es aus verschiedenen Materialien. Für Bettwäsche ist vor allem Baumwolle-Satin ideal.
- Samt: Ist ein sehr schwerer Stoff und hat eine weiche (eben samtige) Seite. Er ist besonders für Vorhänge und Bettüberwurf geeignet. Vor allem in dunklen Farben, kommt dieser Stoff richtig gut zur Geltung. Möchtest du lieber Vorhänge in einer hellen Farbton, solltest du besser Satin oder sogar Futterstoff wählen. – Ich habe es schon einmal erwähnt: Meine Ersten Vorhänge waren aus gemustertem Futterstoff. Das wirkte sehr edel.
- Spitze: Die Transparenz von Spitze passt besonders gut zum Boudoir Stil. Du kannst dir Gardinen aus Spitze nähen (lassen) oder Kissen damit verzieren.
3. Gemusterte Tapeten:
- Es gibt tolle Tapeten in Barock-Muster – mehrfarbig oder Ton-in-Ton.
- Gut eignen sich für diesen Wohnstil auch Tapeten mit Darstellungen aus Flora und Fauna, entsprechend der Verzierungen der Rokoko-Möbel.
- Textiltapeten oder solche mit feinem Glanz passen auch sehr gut und sind etwas dezenter als die beiden vorherigen Tapeten-Stile
Wenn du hier klicks, kommst du zu meiner Best-of-Liste
🏡 Total tolle Tapetenshops 🏡
Du kannst sie dir herunterladen
4. Dekoration aus Metall:
Goldglänzendes Metall eignet sich besonders gut, aber auch Kupfer und Bronzetöne bringen Glanz in dein Boudoir. Du kannst Schalen, Vasen oder einen Lampenfuß aus Messing wählen. Gut sehen auch kleine Tierfiguren oder Schmuckdosen aus.
5. Lampen
Ein Kronleuchter oder ein Lampenschirm mit edel glänzendem Stoff, Zierbändern oder Troddeln, setzten deinen Luxusraum auch ins rechte Licht.
6. Spiegel mit Verzierungen
Ein Spiegel über deinem Schminktisch oder neben dem Schrank mit verziertem Messingrand oder üppigen Barock-Schnörkeln ist ein ganz wichtiges Accessoire für dein Boudoir.
Bist du auf der Suche nach kleinen Einrichtungsläden
oder besonderen Online-Shops?
7. Posamenten, Kordeln, Quasten und Co:
Diese Zutaten sind der Innbegriff von Luxus. Statt einen einfachen Haken oder einen Knopf zu verwenden, nimmst du (zum Beispiel für deine Vorhänge) aufwendig gearbeitete Kordeln, Quasten oder Borten. Der Sammelbegriff für diese rein schmückenden Bestandteile nennet man Posamenten. Ursprünglich wurden sie nur aus Metallfäden hergestellt.
Schön sind auch Parfum-Zerstäuber mit Ball und Quaste. Meine beiden Omas hatten solche Parfum-Flakons auf ihrem Toilettentisch; zudem noch jeweils eine versilberte Kleider- und Haarbürste.
8. Weitere Attribute
- Knopfheftung der Polster: Tief ins Polster eingenähte Knöpfe, die die typischen Falten in Rautenmuster erzeugen
- Keder bei Polstern und Kissen: Eine Verzierung mit einer Kordel entlang der Naht.
- Chaiselongue oder ein Récamière : Ein Sitz-/Liegemöbel ohne Rücklehne, aber mit erhöhter Armlehne.
- Paravent: Ein (meist) dreiteiliger Raumteiler aus Holz- oder Metallrahmen, der mit Stoff bezogen ist.
So modernisierst du den Boudoir Stil!
Würdest du den Boudoir Stil 1:1 in deine Wohnung übertragen, wäre das wahrscheinlich zu viel Plüsch und Plunder.
Und: Lebst du nicht allein, gibt es sicherlich auch noch andere Ansprüche, die du berücksichtigen musst.
Damit es dir gelingt, den Boudoir Stil in die heutige Zeit zu übertragen, habe ich dir einige Möglichkeiten aufgelistet:
1. Eine Anleihe aus der Zeit nehmen
- Dir gefallen Sessel in barock-runder Form?
Dann wähle einen Barock-Sessel in (geweißtem) Holz mit einem dezenten und hellen Stoff, anstelle eines goldverzierten Sessels mit Brokatstoff. - Du magst Orientteppiche?
Vielleicht gefällt dir ein Orientteppich im Vintage-Look. Bei diesen Teppichen ist das Muster nur noch schemenhaft zu erkenne und sie sind in dezenten Farben produziert oder (wenn sie wirklich alt sind) entfärbt. - Du liebst das Funkeln eines Kronleuchters?
Es gibt moderne Versionen des Kronleuchters. Sie sind nicht zwangsläufig rund, haben aber, genau wie ihre Vorgänger, geschliffene Glasperlen oder Prismen.
2. Reduzierte Form
- Ein schlichter Polsterstuhl mit Knopfheftung
- Eine modern-gradlinige Kommode, deren Beine leicht geschwungen sind, assoziieren wir direkt mit Barock oder Rokoko.
- Eine Lampe mit Messingfuß, aber schlichtem Lampenschirm.
- Ein stoffbezogenes – gerne auch gradliniges – Betthaupt, jedoch ohne goldene Verzierung.
3. Andeutungen
Um den Luxus eines Boudoirs zu schaffen, ist es nicht nötig, eine große Anzahl Requisiten heranzuschaffen. Schon mit einigen, wenigen Andeutungen, kannst du diese Stimmung erzeugen. Das hat auch damit zu tun, dass unser Gehirn das Bild immer vervollständig will. So ähnlich ist es auch mit Tieren, die wir in Wolken zu erkennen glauben.
4. Farbliche Zurückhaltung
Naturtöne wie Cremeweiß, Sand, Beige, Taupe etc. können alle miteinander kombiniert werden, da sie sehr zurückhaltend sind.
Entscheidest du dich aber beispielsweise für Altrosa oder Hellblau, must
du dich mit anderen Farben etwas zurückhalten. Durch die Dekoration
kommt schließlich auch noch Farbe hinzu.
5. Mit männlichen Elementen kombinieren
Du hast dich für opulente Möbel mit goldenen Verzierungen entschieden?
Dann kannst du einem „Zuviel“ durch die Wahl der Farbe oder der Form
entgegenwirken.
Entweder du kombinierst deine Einrichtung mit Grau oder Schwarz
(Tapeten, Vorhänge, Kleinmöbel) oder du nimmst nur ein oder zwei
verschnörkelte Teile und bevorzugst für den Rest gradlinige und
zurückhaltende Möbelstücke.
6. Ein paar Tipps zum Schluss
Wenn du noch immer zögerst, weil du nicht weißt, ob der Boudoir Stil zu dir passt, oder du dich nicht traust…
Fang mit einem Teil an, dass für dich Luxus oder Weiblichkeit
verkörpert. Du könntest dir einen Schmink- oder Toilettentisch kaufen
und vielleicht noch eine Tagesdecke aus Samt oder Spitze. Dann lässt du
die Dinge erst einmal eine Zeit auf dich wirken. Vielleicht reicht dir
das schon. Falls nicht, kannst du nach und nach noch etwas hinzufügen:
Eine Tischlampe, üppige Vorhänge, ein Paravent, einen Sessel mit
geschwungenen Füßen. Du wirst merken, wenn es genug ist.
Bei neuen Farben ist es immer schwer, sich das Ergebnis vorzustellen. Besorg dir eine kleine Menge Farbe und streich einige kurze Bahnen Raufasertapete damit. Klebe sie mit Krepp-Klebeband an die gewünschte Wand. Auch hier solltest du dir etwas Zeit nehmen um die Farbe auf dich wirken zu lassen.
Hat dir gefallen, was du gelesen hast?
Dann teile es mit Freunden und Bekannten.