Frühling steht für Neubeginn.
Damit du voller Energie etwas Neues starten kannst, ist es hilfreich, sich von Altem zu lösen. Das funktioniert beispielsweise mit einem Frühjahrsputz. Er gibt dir das Gefühl, den Winter und seine Dunkelheit wegzuwischen und hinter dir zu lassen.
Du hast nicht viel Zeit, möchtest aber trotzdem in den Genuss einer (Frühjahrs-)geputzten Wohnung kommen?
Dann habe ich hier ein paar schnell umsetzbare Tipps für dich.
Quick-Tipp: Waschen
Starte deinen Frühjahrsputz mit der Waschmaschine: Vorhänge, Zierkissen, Badvorleger, Wolldecken, Tischläufer – tue alles in die Waschmaschine.
Effekt
Staub und Dreck – von Kerzen, Schmuddelwetter etc. – die sich über den Winter angesammelt haben, haben jetzt keine Chance mehr. Innerlich kannst du dich auf Frische und Helligkeit vorbereiten.
Quick-Tipp: Einsammeln
Während die Waschmaschine läuft, kannst du durch deine Wohnung gehen und einsammeln, was nicht mehr schön ist: Blumen, die verblüht sind oder nur noch knapp am Leben, alte Zeitungen, verstaubte Kerzenreste, Bilderrahmen mit gesprungenem Glas oder zerbrochenen Rahmen, alte Zeitschriften etc.
Effekt
Wenn etwas Neues beginnen soll, ist es immer hilfreich, du lässt Altes los.
In der Natur beginnt jetzt ein neuer Zyklus; die meisten von uns spüren das auch. Diese Kraft der Erneuerung kannst du für deine Ziele verwenden
Quick-Tipp: Einsortieren
Versuche einige (oder die meisten) Dinge, die in deiner Wohnung herumliegen oder -stehen, irgendwo einzusortieren. Auch wenn diese Gegenstände sich irgendwann den alten Platz zurückerobern, ist es sinnvoll, sie erst einmal zu verstauen. Außerdem haben die meisten von uns vergessene Schätze in ihren Schränken, die jetzt eine neue Chance haben, genutzt zu werden. Möglicherweise bekommst du einen unerwarteten Impuls durch die Veränderung.
Effekt
Du schaffst durch deine Ordnung eine gute Grundlage für Wachstum, Gesundheit, Neubeginn oder was immer das Frühjahr für dich bedeutet.
Deine Wohnung ist dann praktisch das „weiße Blatt“, auf dem du deine Geschichte neu schreiben kannst.
Quick-Tipp: Reinigen
Deine Wohnung dürfte jetzt schon deutlich leerer sein, so dass es kein Problem für dich ist, sämtliche Flächen zu reinigen. Also Schränke, Regale, Fensterbänke, Fliesen, Tische, Spiegel, Türen. Dabei benutze ich immer Orangenreiniger, da ich den Geruch sehr mag. Außerdem kann ich nachher im ganzen Haus riechen, was ich getan habe.
Wenn du mehr Zeit als nur einen Nachmittag übrighast, kannst du auch noch die Fenster putzen. Der Effekt eines klaren Ausblicks ist immer wieder „erhellend“. Falls nicht, kannst du das ja an einem weiteren Nachmittag erledigen.
Effekt
Mit dem Reinigen deiner Wohnung vertreibst du die Geister des Winters. Jetzt beginnt eine andere Jahreszeit; mit Helligkeit und Frische. Das kann man auch in deiner Wohnung sehen und spüren.
Quick-Tipp: Lüften
Öffne während oder nach dem Putzen sämtliche Fenster und lüfte kräftig durch. Die Räume können sich dann wieder mit frischer Energie bzw. mit Sauerstoff füllen
Effekt
Die Luft im Frühling riecht ganz anders als im Winter und sie ist voller Energie. Das kann man auch hören, wenn man Fenster und Türen öffnet. Draußen ist jetzt wieder Leben; die Vögel zwitschern und man hört Insekten summen.
In meiner Nachbarschaft gab es früher Schafe und Hühner. Auch deren „Klang“ verbinde ich mit der positiven Energie des Frühjahres.
Bist du auf der Suche nach kleinen Einrichtungsläden
oder besonderen Online-Shops?
Quick-Tipp: Abfuhr
Am Anfang des Frühjahrsputzes hast du vieles aussortiert; jetzt kümmere dich um die Entsorgung von Altglas, Altpapier, verblühten Pflanzen und so weiter. Auch wenn du das nicht sofort erledigen kannst, sorge zumindest dafür, dass die Dinge aus deinem Blickfeld verschwinden. Bring sie in den Keller, in die Garage, in dein Auto o.ä. Dadurch verstärkst du die Wirkung deiner Nachmittags-Frühjahrsputz-Aktion.
Effekt
Du befreist dich und deine Wohnung von alten, kaputten und ungenutzten Dingen. Dadurch schaffst du dir Raum für das, was sich wandelt.
Dein Erfolgserlebnis ist größer, wenn du die Sachen aus deiner Umgebung entfernst.
Quick-Tipp: Freude
Du hast den ganzen Nachmittag gewaschen, geputzt, geräumt und sortiert. Dadurch hast du deine Wohnung und dich für einen Neubeginn vorbereitet– nicht anderes ist der Frühling. Wenn du jetzt noch einen Strauß Blumen oder eine Schale mit Obst auf den Tisch stellst, ist das der krönende Abschluss deiner Arbeit. Du kannst auch noch eine besonders gut riechende Seife ins Bad legen.
Effekt
Für mich sind Blumen und eine neue Seife sowas wie die Kirche auf der Torte.
Oder der Punkt, der am Ende gemacht wird. Jetzt ist die Sache rund. Zu deiner Freude und um dich zu belohnen. Blumen und Obst sind außerdem ein Zeichen für Frische und Lebendigkeit.
Du kannst aber auch einen anderen Schlusspunkt setzen, wichtig ist nur, dass du dich belohnst. 😊
Du möchtest deine Wohnung verändern? Vielleicht – passend zum Frühlingsanfang – mit Grün? Dann findest du in diesem Blog-Artikel viele Tipps dazu:
Was grüne Farbe mit deiner Wohnung macht – und wie du sie gesckickt einsetzt