Du hast Zahnschmerzen? Du gehst zum Zahnarzt;
An deinem Auto funktioniert etwas nicht richtig? Du gehst in eine KFZ Werkstatt;
Du fühlst dich in deinen Räumen nicht wohl?
Deine Einrichtung gefällt dir nicht – trotz schöner Möbel?
Lass dir von einem Feng-Shui- oder Einrichtungsberater helfen.
Du weißt nicht, was beim Einrichten gut aussieht? Dann kannst du dir in folgenden Bereichen Hilfe holen:
Einrichtungsberater, Innenarchitekten, Raumausstatter, Raumgestalter, Interior Designer, Feng-Shui Berater und Einrichtungsberater in Möbelhäusern.
Damit du entscheiden kannst, wer für dich und deine Wohnung die beste Wahl ist, habe ich folgende Liste für dich erstellt:
Jeder möchte ein schönes Zuhause haben, aber nicht jeder weiß wie er das umsetzen kann.
Was macht der Interior Designer/ Innenarchitekt?
Beide Begriffe meine dasselbe. Interior Design ist der englische Begriff für Innenarchitektur.
Sie beherrschen sowohl das technisch-konstruktive als auch das ästhetisch-künstlerische. Was bedeutet das?
Interior Designer/Innenarchitekten können beispielsweise die Verlegung von Wasser- und Stromanschlüssen planen, aber auch die Einrichtung für deine Wohnung.
Wie kann er dir helfen?
Ein Innenarchitekt hilft dir, wenn du dein Haus komplett umgestalten willst und z.B. die Funktionen der Räume ändern willst. Denn er hat auch die Planung der Technik im Blick.
Ebenso kann er dir bei der Einrichtung deiner Räume helfen: Welche Möbel und Textilien passen zusammen. Welche Dekoration rundet das Ganze ab
Was kostet das ungefähr?
Die Kosten sind abhängig vom Planungsaufwand, von der Art der Planung und von der Höhe der errechneten Baukosten.
Bis zu einer Höhe von 25.00 Euro Kosten darf der Innenarchitekt sein Honorar frei verhandeln. Liegen die Leistungen des Bauprojekts über dieser Summe, muss der Innenarchitekt nach den Honorarvorgaben der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) abrechnen.
Bei Kostencheck wird das ausführlich und an Beispielen erklärt:
https://kostencheck.de/innenarchitekt-kosten
Wo findest du den Interior Designer/Innenarchitekt?
Die Architektenkammer hat auf ihrer Webseite eine Suchmaske „Architektenliste“ unter der du dann die Fachrichtung „Innenarchitektur“ und deinen Wohnort und auch dein Vorhaben eingeben kannst.
https://www.aknw.de/startseite/
Beim Bund für Innenarchitekten – bdia – findet man auf der Webseite eine Suchmaske (leider etwas versteckt am Ende der Seite)
unter „Für Bauherren“ : Innenarchitekten und Mitgliedersuche.
https://bdia.de/fuer-bauherren/innenarchitekten-und-mitgliedersuche/
Google: Hier kannst du direkt deinen Wohnort – z.B. Kreis Wesel – mit eingeben und du bekommst dann Adresse von Innenarchitekten bei dir in der Nähe.
Houzz: Ist ein Portal im Internet, das Kunden und Experten zu den Themen Architektur, Interior Design und Garten- und Landschaftsarchitektur vernetzt. Zu jedem Bereich gibt es hier auch eine Menge Bilder zur Inspiration.
Wie wählst du den richtigen Innenarchitekten aus?
Dafür gibt keine allgemeingültige Anleitung. Allerdings würde ich aus verschiedenen Informationen meine Meinung bilden.
Ist die Gestaltung der Webseite ansprechend? Sind die Formulierungen auf der Webseite verständlich und fühle ich mich davon und auch von den Bildern angesprochen? Ist die Person sympathisch und spricht davon, was sie für mich tun kann und nicht davon, was sie alles kann.
Wenn du alle Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du wahrscheinlich am Ziel deiner Suche.
Eventuell empfiehlt dir auch jemand einen Innenarchitekten.
Was macht der Einrichtungsberater in Möbelhäusern?
Der Einrichtungsberater in Möbelhäusern berät potentielle Kunden über die Gestaltung ihrer Wohnung oder ihres Hauses. Dabei geht es natürlich um die Auswahl der eigenen Produkte
Wie kann er dir helfen?
Dir gefällt die Auswahl von Möbelhaus XY?
Dann lohnt es sich vielleicht nachzufragen, ob es einem Einrichtungsberater in Haus gibt. Das ist allerdings meist nur bei großen Geschäften der Fall.
Was kostet das ungefähr?
Beim Möbelhaus „Gottwald´s Wohnfuchs“ in Rheinberg beispielsweise ist die Einrichtungsberatung kostenlos – auch wenn der Einrichtungsberater zu dir nach Hause kommt.
Wo findest du den Einrichtungsberater?
In den jeweiligen Möbelhäusern. 😄
Bist du auf der Suche nach kleinen Einrichtungsläden
oder besonderen Online-Shops?
Was macht der Raumausstatter?
Der Raumausstatter ist ein Handwerker, der dir bei der Gestaltung deiner Innenräume hilft. Manchmal wird er auch Dekorateur genannt
Wie kann er dir helfen?
Der Raumausstatter fertigt Vorhänge und Gardinen und bringt die passenden Gardinenschienen an. Er kann Polster beziehen oder reparieren; außerdem verlegt er Teppichböden und montiert Sonnenschutz für die Fenster
Was kostet das ungefähr?
Die Kosten sind natürlich abhängig von der Ausführung und dem Material, das der Raumausstatter verwendet. Der Stoff für Gardinen beispielsweise kann von ca. 25 Euro pro Meter bis „Ende offen“ kosten.
Raumausstattung Tervoort in Xanten erstellt kostenlose Angebote nach Aufmaß.
Bei der Fertigung oder Montage rechnet Raumausstattung Tervoort Stundenweise (44Euro/Stunde) ab.
http://www.raumausstattung-tervoort.de/
Wo findest du den Raumausstatter?
Möbelgeschäfte oder Baumärkte arbeiten häufiger mit einem Raumausstatter zusammen und können daher häufig eine Empfehlung aussprechen.
Branchenbuch/gelbe Seiten: Allerdings befürchte ich, dass nicht mehr alle Raumausstatter im Branchenbuch eingetragen sind.
Google: Hier kannst du direkt deinen Wohnort mit eingeben und du bekommst dann Adressen von Raumausstattern bei dir in der Nähe.
Houzz: Ist ein Portal im Internet, das Kunden und Experten zu den Themen Architektur, Interior Design, Raumgestaltung und Garten- und Landschaftsarchitektur vernetzt. Zu jedem Bereich gibt es hier auch eine Menge Bilder zur Inspiration
Wie wählst du den richtigen Raumausstatter aus?
Einmal hat eine Freundin von mir bei fremden Menschen geklingelt, da ihr die Stoffrollos im Fenster gut gefielen. So ist sie zu ihrem Raumausstatter gekommen. Vielleicht sieht du etwas, das deinem Wunsch entspricht und du kannst dort nachfragen.
Was macht der Raumgestalter/ Einrichtungsberater?
Beide sind selbstständig tätig und beraten dich bei der individuellen Gestaltung deiner Wohnung oder deines Hauses. Im Gegensatz zum Einrichtungsberater eines Möbelhauses, ist der selbstständige Raumgestalter/Einrichtungsberater unabhängig von Marken und Firmen. Es geht vorrangig um die ästhetische Gestaltung deines Wohnraums
Wie kann er dir helfen?
Der Raumgestalter oder Einrichtungsberater berät dich dazu,
- wo du Möbel aufstellst;
- welche Möbel du wählen kannst;
- welche Vorhänge zu deiner Einrichtung passen;
- welche Dekoration deine Einrichtung gut ergänzt
- welche Farben und Materialien du gut kombinieren kannst
Möchtest du Ideen und Tipps für deine Einrichtung? Dann lies diesen Blogartikel.
Was kostet das ungefähr?
Viele Raumgestalter/Einrichtungsberater rechnen nach Quadratmetern oder auf Stundenbasis ab.
Es gib aber auch Beratungs-Pakete, die unterschiedliche Leistungen enthalten.
Bei mir z.’B. kostet ein Raum-Check mit alternativen Vorschlägen zur Gestaltung, einschließlich schriftlicher Ausarbeitung 350Euro.
Wenn ich dann zum „Finish“ ein zweites Mal zu dir komme, kostet das inklusive Raum-Check 650Euro.
Du möchtest zusätzlich zum Raum-Check einen halben Tag mit mir einkaufen? Anschließend berate ich dich beim „Finish“, wie die gekauften Möbel und Deko optimal angeordnet werden. Kosten: 1300Euro.
https://www.christianedevries.de/
Wo findest du den Raumgestalter/Eirichtungsberater?
Möbelgeschäfte, Einrichtungs- und Deko-Läden arbeiten häufig mit einem Raumgestalter/Einrichtungsberater zusammen – sofern sie nicht eigenen Einrichtungsberater beschäftigen – und können Empfehlungen geben.
Branchenbuch/gelbe Seiten: Allerdings befürchte ich – s.o. – dass hier nicht mehr alle Raumgestalter/Einrichtungsberater eingetragen sind
Google: Hier kannst du direkt deinen Wohnort mit eingeben und du bekommst dann Adressen von Raumgestaltern/Einrichtungsberatern bei dir in der Nähe.
Houzz: Ist ein Portal im Internet, das Kunden und Experten zu den Themen Architektur, Interior Design, Raumgestaltung und Garten- und Landschaftsarchitektur vernetzt. Zu jedem Bereich gibt es hier auch eine Menge Bilder zur Inspiration.
Wie wählst du den richtigen Einrichtungsberater aus?
Dafür gibt keine allgemeingültige Anleitung. Allerdings würde ich – wie beim Innenarchitekten – aus verschiedenen Informationen meine Meinung bilden.
Ist die Gestaltung der Webseite ansprechend? Sind die Formulierungen auf der Webseite verständlich und fühle ich mich davon und auch von den Bildern angesprochen? Ist die Person sympathisch und spricht davon, was sie für mich tun kann und nicht davon, was sie alles kann.
Wenn du alle Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du wahrscheinlich am Ziel deiner Suche.
Persönliche Empfehlungen sind natürlich immer hilfreich.
Was macht der Feng-Shui Berater?
Ein Feng-Shui Berater gestaltet deine Räume nach den Prinzipien des Feng-Shui.
Das Ziel ist, Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung zu erreichen. Doch vorab werden deine Räume mit Feng-Shui analysiert.
Mehr Informationen über Feng-Shui findest du hier.
Wie kann er dir helfen?
Beim Feng-Shui geht es immer um den Energiefluss „Chi“. Dazu erfolgt eine Beurteilung deiner Räume durch die Yin-und-Yang-Lehre, den nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten acht Trigrammen, sowie der Fünf-Elemente-Lehre (Wasser-Holz-Feuer-Erde-Metall).
Feng-Shui kann dich bei deinen Wünschen unterstützen – durch harmonisieren der entsprechenden Lebensbereiche in deinen Räumen.
Was kostet das ungefähr?
Eine Analyse deiner Wohnung oder deines Hauses nach Feng-Shui braucht mehr Zeit als die Ausarbeitung eines Raumkonzeptes durch die oben genannten Berufe. Das liegt unter anderem daran, dass eine Analyse mit Hilfe der Ying-und-Yang-Lehre, den Fünf-Elemente bzw. des Kompass-Bagua deutlich aufwändiger ist.
Eine wirklich sehr grobe Einschätzung der Kosten liegt bei 10 bis 15Euro pro Quadratmeter.
Wo findest du den Feng-Shui Berater?
Branchenbuch/gelbe Seiten: Allerdings befürchte ich – s.o. – dass hier nicht alle Feng-Shui Berater eingetragen sind.
Google: Hier kannst du direkt deinen Wohnort mit eingeben und du bekommst dann Adressen von Feng-Shui Beratern bei dir in der Nähe.
Houzz: Ist ein Portal im Internet, das Kunden und Experten zu den Themen Architektur, Interior Design, Raumgestaltung und Garten- und Landschaftsarchitektur vernetzt. Zu jedem Bereich gibt es hier auch eine Menge Bilder zur Inspiration.
Wie wähle ich den richtigen Feng-Shui Berater aus?
Hierbei finde ich die persönliche Einschätzung eines Freundes besonders hilfreich. Bei der Feng-Shui Beratung geht es nicht nur um ästhetische und harmonische Gestaltung, sondern vor allem auch darum, welche Wünsche du hast und wie Feng-Shui dich dabei unterstützen kann. Hier ist also Fingerspitzengefühl gefragt und die Fähigkeit deine Bedürfnisse zu erkennen. Höre dich um, es gibt sicherlich Menschen, die schon Erfahrungen mit Feng-Shui Beratern gemacht haben.
Die Feng-Shui Beratung muss vor Ort stattfindet, da auch das Umfeld analysiert wird. Der persönliche Kontakt und das persönliche Gespräch tragen auf jeden Fall dazu bei, die richtige Lösung für DEIN harmonisches Zuhause und deine Wünsche zu finden.
Gefällt dir, was du gelesen hast? Teile es gerne mit deinen Freunden.