Wenn du Karneval liebst, dann magst du es in deiner Wohnung bestimmt auch nicht ganz 08/15.
Das schöne an Karneval, Fastnacht oder Fastelovend ist, du kannst mal ganz anders sein.
Viele der Verkleidungsideen für Karneval kannst du auch für deine Wohnung nutzen. Du kannst es dir bunt wie ein Clown machen oder wie der Narr, deine Welt auf den Kopf stellen.
Dabei kommst du vielleicht auf ungeahnte Ideen, die dir Spaß machen.
Das ist das Wesen vom Karneval: Er soll Spaß machen und ein Ausgleich für deinen Alltag sein.
Das geht an Karneval:
Hierbei denke ich an einen Clown, der alles bunt miteinander gemixt hat und in den grünen Haaren steckt noch eine wippende Blume.
Das kannst du für deine Einrichtung übernehmen:
- Sei bunt – aber bleib in einer Farbabstufung.
Entweder du nimmst reinbunte Farben oder Farbabstufungen, die aus einer Helligkeits- oder Graustufe sind. Also entweder Pastelltöne oder abgedunkelte, trübe Farben. Sonst wird es wahllos und du wirst dich nicht wohlfühlen. - Lasse zwei, höchstens drei Farben immer wieder auftauchen, sie sind praktische der „rote Faden“, der sich durch deine Einrichtung zieht und dadurch eine Verbindung schafft.
- Ausreichend viele Flächen weiß lassen: Zm einen brauchen Farben Licht um ihre Wirkung zu entfalten und zum anderen muss dein Auge auch zur Ruhe kommen können.
- Natürliches Materialien – wie Holz, Korb, Leinen, Bambus – haben den gleichen Effekt wie weiße Flächen; sie beruhigen beziehungsweise neutralisieren die Farbvielfalt.
- Zusätzlich kannst du deine Einrichtung noch mit ein oder zwei großen Grünpflanzen vervollständigen. Auch sie dienen der Neutralisation. Karneval ist nach 6 Tagen vorbei, mit deiner Einrichtung willst du aber länger leben.
Das geht an Karneval:
Wolltest du schon mal Cat-Women sein? Oder ein Raubtier? Diese wilden Muster machen sich auch in deiner Stadtwohnung gut.
Das kannst du für deine Einrichtung übernehmen:
- Sogenannte „animal-prints“ brauchen eine Basis aus natürlichen Farben und Materialien, um eine hochwertige Ausstrahlung zu haben.
- Egal ob du lieber Tiger- oder Leopardenmuster magst, besonders gut kommen sie mit dunklem Holz zur Geltung.
- Als Gegengewicht zum Dunklen, kannst du etwas Glanz und Helligkeit hinzufügen. Deko-Elemente aus Metall und Glas und beispielsweise helle Lampenschirme.
- Sowohl mit den wilden Mustern, als auch mit der Dekoration, solltest du sparsam umgehen. Zu den Kissen im Leopardenmuster, kannst du u.B. noch einen Teelichthalter mit ähnlichem Muster oder den gleichen Farben wählen.
- Die restliche Dekoration sollte sich auf jeweils einen Farbton des Tiermusters beschränken. Die Wolldecke auf dem Sofa beispielsweise nimmt den helleren Ton, der im Muster enthalten ist und der Lampenschirm den dunkleren. Für die Vorhänge nimmst du wieder den hellen, für die Wand hinter dem Sofa den dunklen Ton.
So schaffst du eine Verbindung zwischen deiner Einrichtung und den auffälligen Mustern.
Bist du auf der Suche nach kleinen Einrichtungsläden
oder besonderen Online-Shops?
Das geht an Karneval:
Die Verkleidung muss gar nicht immer einen Namen haben. Du kannst auch wahllos etwas aus der Verkleidungskiste nehmen – Opas Smoking-Hose und deinen Pullunder aus den 70er Jahren, kombiniert mit den rosa Pumps aus den 80er Jahren – oder alles was du beispielsweise in einer Farbe finden kannst.
In der Kunst wird dieses mixen und kombinieren von Stilen Eklektizismus oder Eklektik genannt und der Begriff ist von dort für die Raumgestaltung übernommen worden.
Das kannst du für deine Einrichtung übernehmen:
- Du kannst Möbel aus allen möglichen Epochen miteinander kombinieren
– sofern sie eine Verbindung miteinander eingehen (wenn sie farbig sind)
– sofern sie in neutralen Farben sind. - Damit die Auswahl deiner Möbel nicht wahllos und chaotisch wirkt, solltest du eine Farbe wählen, die mehrmals auftaucht und alles miteinander verbindet. Die stärkste Wirkung hat hierbei die Farbe Rot. Doch solltest du diese Farbe immer mit Bedacht einsetzen. Wenn du ein rotes Kissen, einen roten Beistelltisch und ein Bild mit einem roten Detail über dem Sofa hast, kannst du höchstens noch ein oder zwei kleine Akzente in rot wählen. Beispielsweise ein rotes Buch auf dem Couchtisch oder eine Postkarte mit rotem Masking Tape an die Wand geklebt.
- Zusätzlich kannst du noch mit einem auffälligen Bild, Teppich oder Kunstwerk einen Fokus oder Blickfang schaffen. Dadurch weichen alle anderen Dinge im Raum zurück und werden untergeordnet. Wählst du hierbei etwas in Rot, beachte den vorherigen Punkt.
- Symmetrie dient ebenso der Ordnung und somit der Harmonie in einem Raum. Du kannst beispielsweise links und rechts vom Sofa die gleichen Beistelltische mit den gleichen Tischlampen aufstellen.
Das geht an Karneval:
Der Narr stellt die Welt auf den Kopf und hält ihr den Spiegel vor. In der Karnevalszeit werden alle gesellschaftlichen Unterschiede aufgehoben und alle Menschen sind gleich.
Lass alle Konventionen bei Seite und denk nur mal daran, was dir Spaß macht oder was dir als Kind besonders gefiel. Sicherlich fällt dir einiges ein und vielleicht kannst du das eine oder andere in deiner Wohnung realisieren.
Das kannst du für deine Einrichtung übernehmen:
- Du bist am aller liebsten draußen in der Hollywoodschaukel (wer kennt sie noch)?
Dann häng dein Bett oder Sofa doch an die Decke. - Statt auf einem Sofa, kannst du auch auf Matratzen auf dem Boden sitzen oder dir sogar einen tiefer-gelegte Sitzplätze für dein Wohnzimmer einrichten. (Das sind dann aber schon bauliche Maßnahmen) In manchen 60er Jahre Filmen kannst du solche Sitzlandschaften sehen.
- Du kannst eine Rutsche vom oberen Stockwerk ins Erdgeschoß einbauen lassen; das macht nicht nur Kindern Spaß.
- Deine Welt ist auf dem Wasser und du fühlst dich auf einem Schiff wie Zuhause?
Dann gestalte dein Wohnzimmer doch wie das Innere eines Schiffs. Ein Sitzplatz wie die „Messe“ oder eine „Kajüte“ an Bord oder Schränke mit Klappen aus dunklem Holz. Ein Bullaugen-Fenster oder wenigstens ein Spiegel in dieser Form. Statt Handlauf an der Treppe ein dicker „Tampen“ und ein Küchentresen wie ein Schiffsrumpf. - Wenn du lieber rustikales oder raues Material für deine Einrichtung magst, kannst du die Wände mit Bauholzdielen oder Rauspundbrettern verkleiden. Dann hast du gleichzeitig eine große Pinnwand. Das funktioniert genauso mit Schilfmatten.
- Ein Baumstamm bis unter die Decke kann, mit Haken versehen, eine tolle Garderobe abgeben, an die du auch noch eine Lampenfassung mit langem Kabel knoten kannst. Außerdem eignet er sich toll als Ideen- oder Nachrichtenbaum für die Familie.
Das geht an Karneval:
Du magst starke Kontraste, wie bei einem Harlekin- oder Zebra-Kostüm? Dann könnte dir eine Einrichtung ganz in schwarz-weiß gefallen.
Das kannst du für deine Einrichtung übernehmen:
- Sei konsequent in deiner Gestaltung, damit deine Einrichtung richtig zur Geltung kommt. Sobald du etwas Farbe hinzufügst, hat es nicht mehr den gewünschten Effekt.
- Gestalte deine Einrichtung mit Zwischentöne (Grauabstufungen), dadurch wird es lebendiger.
- Mit Holz, Korb oder Bambus, aber auch mit Gold, Messing und Kupfer bringst du Wärme in dein Zuhause. Das ist sehr wichtig bei so einer „farblosen“ Einrichtung.
- Grünpflanzen machen dein Zuhause sowohl lebendiger als auch behaglicher.
Das geht an Karneval:
In meiner Kindheit gab es Verkleidungen als Ungarnmädchen, Spanier, Zigeuner (darf man heute nicht mehr sagen), Chinese oder Mexikaner. Das reizvolle daran war und ist das Exotische, denn die Stoffe und Muster waren unbekannt und ebenso die Farbkombinationen.
Das kannst du für deine Einrichtung übernehmen:
- Du magst knallig-bunte Farben kombiniert mit dunklem Holz? Dann gefällt dir sicherlich der mexikanische Wohnstil.
Besonders toll sind die farbenfrohen Textilien – Stoffe, Teppiche und Wolldecken – mit vielen bunten Streifen.
Streich beispielsweise eine Wand gelb oder orange, nimmst noch einen rosa Lampenschirm und zwei türkise Kerzenständer dazu und vielleicht noch ein Portrait von Frieda Kahlo. Dazu dunkle Holzmöbel, bunte Keramikfliesen und -gefäße. - Indisch-orientalische kannst du dich einrichten, wenn du dich an den Farben der Gewürze orientierst. Ockergelb vom Curry, warmes Rot vom Chili, Grün vom Koriander. Diese Farben kannst du bei Vorhängen, Kissen und Teppichen einsetzen. Häufig haben die Kissen und Vorhänge kleine Spiegel oder Pailletten eingenäht. Dazu kombinierst du Möbel aus dunklem Holz oder solche, die mit vielen Verzierungen bemalt sind. Die Dekoration sollten aus Metall sein, zum Beispiel Laternen, Kerzenleuchter, Spiegel oder Vogelkäfige.
- Du träumst von einer spanischen Finca oder einem Haus in der Toskana? Etwas von dem mediterranen Flair kannst du dir auch in deine Wohnung holen.
Typisch sind Deckenbalken und ein Boden aus Terracotta-Fliesen oder rauem Naturstein. Die Wände sind grob verputz oder auch aus grobem Stein gemauert. Die Möbel sind schlicht und aus hellem oder dunklem Holz. Die Textilien sind weiß oder naturfarben und die Teppiche sind aus Sisal, Kokos oder Wolle.
Da die Farbpalette nur aus Naturtönen in Kombination mit Weiß besteht, ist die Stimmung ruhig und harmonisch.
Hat dir gefallen, was du gelesen hast?
Dann teile es mit Freunden und Bekannten.